Black Sheep
Ich wurde als kleines, schwarzes Lamm mitten in den Tiroler Bergen geboren. Umgeben von herrlicher Natur, genährt von saftigen Bergkräutern und klarem Quellwasser wuchs ich heran.
Immer öfter kamen schwitzende Menschen, in Plastik verpackt, an unserer Herde vorbei. Sie strömten dabei einen sonderbaren Geruch aus, der sich sehr stark verbreitete, als sie Ihre Dampfsperren öffneten. Manchmal blieb ein Stück dieser Kleidung liegen. Neugierig und unerfahren, wie ich war, wollte ich so ein Ding näher untersuchen und kostete davon. Es dauerte nicht lange, da bekam ich höllische Bauchkrämpfe. Ich dachte schon, mein letztes Stündchen hätte geschlagen, da schickte mein Magen die unverdaute Menge retour. Dies ereignete sich vor fünfzehnzehn Jahren beim großen Stein unter dem Kreuzkogel. Ich weiß das so genau, weil die Plastikreste noch immer unversehrt dort liegen.
Nach meiner unglücklichen Erfahrung damals wurde ich vorsichtiger und informierte mich genau darüber, was ich verschluckt hatte: Es handelte sich um Teile einer Steppjacke aus reinem Kunststoff. Diese werden in Massen in Billiglohnländern unter widrigsten sozialen und ökologischen Umständen produziert. Jede(r) ÖsterreicherIn besitzt wahrscheinlich eine oder mehrere davon.- Die, denen ich begegnet bin, jedenfalls. Die Massenware wird an die den Modetrends folgenden Konsumenten zumeist teuer verkauft, kurz darauf in Rabattschlachten günstig angeboten und die riesigen, verbleibenden Mengen landen schließlich auf dem Müll. Plastikkleidung, die nicht verrottet und bei jedem Waschgang Millionen Teilchen von Mikroplastik ungefiltert an die Umwelt abgibt!
„Da kann ich nicht tatenlos zusehen, ich bin nicht umsonst ein BLACK SHEEP!“, dachte ich mir. Ich beschloss, gemeinsam mit meinen österreichischen Bergschafbrüdern meine Wolle an heimische Betriebe abzuliefern, die Kleidung aus reiner Schurwolle herstellen. Dort entstehen schicke Einzelstücke, die nur nach Bedarf der Konsumenten hergestellt werden und deren gesamte Produktionskette in meiner Heimat liegt. Inzwischen schätzen viele Menschen diese naturnahe Bekleidung, die natürlich wärmt und die Haut atmen lässt.
Und ich bin stolz darauf, der Umwelt und den Menschen etwas Gutes zu tun!
Euer BLACK SHEEP